Marinas Weg zur Selbstfindung beginnt, als sie nach ihrer Entlassung am Hafen Trost sucht. Dort begegnet sie einem majestätischen Segelschiff, das in ihr eine tiefe Sehnsucht nach Freiheit und einem neuen Lebensweg weckt. Diese Begegnung wird zu einem symbolischen Wendepunkt, der sie dazu ermutigt, ihre Ängste abzulegen und den Mut zu fassen, ihr Leben in eine neue Richtung zu lenken.
Die Autorin schafft es, mit einer einfühlsamen Erzählweise die inneren Kämpfe und die emotionale Reise von Marina zu skizzieren. Die Szenen am Hafen, kombiniert mit den Bildern von Sehnsucht und Freiheit, bieten einen kraftvollen Kontrast zur frustrierenden Arbeitssituation und lassen den Leser tief in Marinas Welt eintauchen.
Besonders hervorzuheben sind die handgezeichneten Farbillustrationen der Charaktere und die durch die KI-App CANVA erstellten Landschaftsbilder, die die Kulisse des Romans lebendig machen und die emotionale Tiefe der Szenen verstärken.
„(Dis)Connected“ ist mehr als nur eine Geschichte über einen Jobverlust – es ist eine Erzählung über die Suche nach persönlicher Freiheit, die Bereitschaft, sich von alten Fesseln zu befreien und das Streben nach einem erfüllteren Leben. Der Roman ist für alle Leser empfehlenswert, die sich mit Themen wie Selbstfindung und dem Mut zur Veränderung identifizieren können.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.